User Experience Design als strategisches Instrument
Mit der Perspektive des Marktes und des Benutzers
Für eine gute User Experience sind beide Perspektiven nötig. Deshalb siedeln wir User Experience Design auf strategischer Ebene an und nicht auf Produktebene. Dort werden die strategischen Entscheide „lediglich“ umgesetzt, aber sie können auf dieser Ebene nicht gefällt werden. Und das müssen sie, sonst verkommt User Experience Design zum reinen Selbstzweck.
Bei Atfront ist User Centered Design immer Business-getrieben.
Wir müssen Nutzer- und Businessziele in Einklang bringen, um unsere Kunden erfolgreich zu machen. Die beste User Experience ist wertlos, wenn sie nichts zum Unternehmenserfolg beiträgt. Egal ob es sich um ein Startup, einen neuen Service eines etablierten Unternehmens oder eine Weiterentwicklung von bestehenden Angeboten handelt.
Unser Lean Service Design Framework unterstützt und fördert diese Vorgehensweise
Es hilft, benutzerzentriert Fragen zu Markt- und Nutzerrelevanz zu beantworten, von User Research über Ideation und Prototyping bis zu Testing und Validierung.
So sehen wir User Experience Design. Pragmatisch, nicht dogmatisch. Strategisch, nicht taktisch. Und deshalb erfolgreich und akzeptiert.
Kostenloser Workshop
Wir machen mit Ihnen den 1. Schritt: Analyse Ihres Potenzials
Anhand des Purpose-Canvas aus unserem LSD-Framework analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ausgangslage und identifizieren Handlungsfelder. Dabei sehen Sie, wie wir denken und arbeiten und wo Ihre Erfolgspositionen liegen.
Kontaktieren Sie uns über info@atfront.ch
Digitalisierung des Kundenmanagements
Stärkung der Kundenbeziehungen mit digitalen Instrumenten Eine mehrstufige Distribution, die keine direkte Beziehung zwischen Hersteller und Endkunde bietet, stellt sich immer die Frage nach Ansätzen für eine indirekte Beziehungspflege – egal ob B2B2B oder B2B2C. Eine Möglichkeit besteht darin, den Zwischenhandel so gut wie möglich…
Weltweit konsistentes Markenerlebnis schaffen
Wissenstransfer ermöglichen On Running ist eines der erfolgreichsten Unternehmen im Sportschuh-Markt – weltweit. Eine erstaunliche Leistung angesichts der etablierten, internationalen Konkurrenz. Das starke Wachstum bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Zum Beispiel wie Marken- und Produktwissen auf effiziente, skalierbare Weise vermittelt werden kann, um eine…
Sicherheit gewährleisten – aber nicht auf Kosten der Einfachheit
Komplexität nicht auf den Benutzer abwälzen Einkäufe im Internet und Online-Zahlungen mit Kreditkarte gehören zum modernen Leben. Ansprüche an Sicherheit und Einfachheit steigen – eine besondere Herausforderung, denn das eine schränkt das andere ein – eigentlich. Mit dem Bestätigen von Zahlungen per Smartphone in Kombination…
Erfolgreiche Kundenbeziehungen














